Ausbildung und Studium
Das BAFA bildet neben Kaufleuten für Büromanagement in drei dualen Studiengängen aus und bietet diverse Praktika an.
Quelle: © Fotolia.com/contrastwerkstatt
Unseren Auszubildenden, Studenten und Praktikanten (m/w/d) bieten wir eine praxisnahe und abwechslungsreiche Ausbildung in einem zukunftsweisenden Aufgabenspektrum mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes.
Du interessierst Dich für Wirtschaft und Klimaschutz ist Dir wichtig? Dann bewirb Dich jetzt beim BAFA!
Unsere Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Überblick:
Ausbildungsberufe
Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
Kaufleute für Büromanagement führen organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten aus. Sie erledigen beispielsweise den internen und externen Schriftverkehr, entwerfen Präsentationen, beschaffen Büromaterial, planen und überwachen Termine, bereiten Sitzungen vor und organisieren Dienstreisen. Sie unterstützen die Personaleinsatzplanung, bestellen Material und kaufen externe Dienstleistungen ein. Im öffentlichen Dienst unterstützen sie Bürger/innen im Umgang mit der Verwaltung z. B. bei der Antragstellung, klären Anliegen und Zuständigkeiten und wirken an der Aufstellung des Haushalts- oder Wirtschaftsplanes mit.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und beinhaltet im BAFA die Pflichtqualifikation „Büro und Geschäftsprozesse“ sowie die beiden Wahlqualifikationen „Assistenz und Sekretariat“ und „Verwaltung und Recht“.
Ausbildungsort ist Eschborn. Neben dem Berufsschulunterricht in Wiesbaden findet zusätzlich überbetrieblicher Unterricht bei diversen anderen Behörden des Frankfurter Ausbildungsrings in Bad Homburg, Langen und Wiesbaden statt.
Duale Studiengänge
Wirtschaftsinformatik
Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse im Bereich der Informatik und Informationstechnik und befähigt zur professionellen Softwareentwicklung. Parallel dazu werden betriebswirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse sowie Managementtechniken vermittelt. Die Absolventen erwerben die Fähigkeit, eine Schnittstellenfunktion zwischen der oft technisch ausgerichteten Informatik und der anwendungsorientierten Betriebswirtschaftslehre wahrzunehmen. Der Erwerb des IHK-Berufsabschlusses zum/zur Fachinformatiker/in ist während des Studiums möglich.
Das dreijährige Studium mit dem Abschluss Bachelor of Sciene (Wirtschaftsinformatik) beinhaltet im dreimonatigen Wechsel praktische Ausbildungsphasen in Eschborn und Studienphasen an der Berufsakademie Rhein-Main in Rödermark.
Angewandte Informatik
Die angewandte Informatik bearbeitet Problemstellungen anderer Wissenschaftsbereiche. Mit der Software-Entwicklung sowie der Entwicklung geeigneter Systeme werden interdisziplinäre Probleme computerbasiert gelöst. Es entstehen komplexe IT-Lösungen für ökonomische oder technische Fragestellungen.
Das Studium vermittelt Kompetenzen zur Gestaltung von Systemarchitekturen, Kenntnisse in diversen Programmiersprachen, Datenbanken und Internettechnologien. Vor dem Hintergrund der Digitalisierung sind auch Web Enginering, Cloud Computing, Mobile Computing, Künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit thematische Schwerpunkte des Studiums. Zur Integration moderner Infrastrukturen erlangen Sie in Theorie und Praxis Kenntnisse im Projekt- und Datenmanagement.
Das dreijährige Studium mit dem Abschluss Bachelor of Science (Angewandte Informatik) beinhaltet im dreimonatigen Wechsel praktische Ausbildungsphasen in Eschborn sowie Studienphasen an der Berufsakademie Rhein-Main in Rödermark.
Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management
Neben klassischen betriebswirtschaftlichen Grundlagen vermittelt der Studiengang durch branchenspezifische Vertiefungen und international ausgerichtete Wahlmodule umfassende Kenntnisse für eine berufliche Entwicklung im internationalen Umfeld. So werden Kenntnisse im Bereich Strategisches Controlling, Unternehmensführung, Marketing, Projektmanagement, Außenwirtschaftslehre, Internationales Recht und Methodenkompetenzen vermittelt. Fremdsprachen sind auf den Bedarf der Praxis ausgerichtet. Der Erwerb des IHK-Berufsabschlusses zur Kauffrau/zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel, Schwerpunkt Außenhandel ist während des Studiums möglich.
Das dreijährige Studium mit dem Abschluss Bachelor of Science / Bachelor of Arts beinhaltet im zweimonatigen Wechsel praktische Ausbildungsphasen in Eschborn und Studienphasen an der Berufsakademie Rhein-Main in Rödermark.
Praktika
Studentische Pflichtpraktika in diversen Studiengängen
Das BAFA bietet Optionen zur Ableistung von Pflichtpraktika in diversen wirtschafts- oder gesellschaftswissenschaftlichen Studiengängen, sofern die Studienordnung dies vorsieht. Interessenten werden zunächst um eine formlose Anfrage gebeten.
Fachoberschul-Jahrespraktikum
Für Fachoberschüler bietet das BAFA an den Standorten Eschborn und Weißwasser die Möglichkeit zur Ableistung eines Jahrespraktikums. Interessenten werden zunächst um eine formlose Anfrage gebeten.
Praktika für Beamtenanwärter/Beamtenanwärterinnen im nichttechnischen mittleren Dienst der Bundesverwaltung
Die Zuweisung der Praktikaplätze erfolgt in Abstimmung mit dem Bundesverwaltungsamt als Ausbildungsbehörde. Interessenten werden zunächst um eine formlose Anfrage gebeten.
Praktika für Beamtenanwärter/Beamtenanwärterinnen im Studiengang Verwaltungsmanagement an der Hochschule des Bundes (gehobener Dienst)
Pflichtpraktika im Rahmen des dualen Studiengangs „Verwaltungsmanagement“ an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung können Sie/kannst Du bei uns absolvieren. Die Praktikumsvergabe erfolgt über die Hochschule. Auch nach dem erfolgreichen Abschluss des Hochschulstudiums erwarten Sie/erwarten Dich spannende Tätigkeiten als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter bei uns im Hause.
Informationen zum Studiengang finden Sie/findest Du hier
Möglichkeit zur Ableistung einer Verwaltungs- oder Wahlstation im Rahmen des juristischen Vorbereitungsdienstes
Das BAFA ist nach den Regelungen der Bundesländer Hessen und Nordrhein-Westphalen anerkannte Ausbildungsstation für die Juristenausbildung. Interessenten werden zunächst um eine formlose Anfrage gebeten.
Studien- und Ausbildungsangebote
Nach oben
Stellenangebote